Was ist piazza del popolo?

Piazza del Popolo

Die Piazza del Popolo ("Platz des Volkes") ist ein großer öffentlicher Platz in Rom, Italien. Der Name bedeutet wörtlich "Volksplatz", leitet sich aber vom Pappelbaum (italienisch pioppo) ab, nach dem die Piazza benannt wurde.

Geschichte: Die Piazza liegt innerhalb der Nordtoren der Aurelianischen Mauer und war der traditionelle Ausgangspunkt für Reisen nach Rom. Über die Via%20Flaminia erreichten Reisende die Stadt. Lange Zeit war die Piazza ein einfacher trapezförmiger Raum. Im 15. Jahrhundert begann man, sie zu verschönern.

Architektur und Sehenswürdigkeiten:

  • Kirchen: Die Piazza wird von drei wichtigen Kirchen gesäumt:
    • Santa Maria del Popolo, bekannt für ihre Kunstwerke, darunter Werke von Caravaggio, Bernini und Raffael.
    • Santa Maria in Montesanto und Santa Maria dei Miracoli, zwei nahezu identische Barockkirchen, die von Carlo Rainaldi und Gian Lorenzo Bernini entworfen wurden.
  • Obelisk: In der Mitte der Piazza befindet sich der Flaminische Obelisk, ein ägyptischer Obelisk aus Heliopolis, der nach Rom gebracht wurde und hier 1589 von Papst Sixtus V. aufgestellt wurde.
  • Brunnen: Die Piazza verfügt über mehrere Brunnen, darunter den Fontana del Nettuno (Neptunbrunnen) und den Fontana della Dea di Roma (Brunnen der Göttin Roma).
  • Porta del Popolo: Das Stadttor Porta del Popolo (ursprünglich Porta Flaminia) markiert den Beginn der Via Flaminia und den nördlichen Eingang zur Piazza.

Heutige Bedeutung: Die Piazza del Popolo ist heute ein beliebter Treffpunkt für Römer und Touristen. Sie dient oft als Veranstaltungsort für Konzerte und andere öffentliche Veranstaltungen. Die Piazza ist auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt.